Hallo Herr Paque,
Wenn ich mir das Beispiel ECI-RGB->ISOcoatedsb anschaue, zeigt sich für mich, dass das CMYK-Profil einen UCR-Aufbau mit 340% (C+M+Y+K = 87+86+70+96=339~340%) hat. Zudem scheint ein maximales Schwarz von K=96% eingestellt zu sein.
Das scheint mir 'gängig' bzw. nicht grundsätzlich falsch zu sein.
 
Die Crossfield-Separation hat ebenfalls ein 340%iges (Summe genau= 336%) allerdings mit Maximalschwarz 78%.
Allerdings dürfte es bei Druck auf der "ISOcoatedsb-Maschine" einmal mit den ECI-RGB->ISOcoatedCMYK-Werten im Vergleich zu den CrossfieldCMYK-Werten zu unterschiedlichen LAB-Werten kommen, da das Verhältnis CMY unterschiedlich ist, vorausgesetzt man druckt auf der selben Maschine.
Gruß Max Angerbauer
----- Original Message -----
From: Andreas Paqué
To: eci@lists.transmedia.de
Sent: Wednesday, February 12, 2003 5:17 PM
Subject: [Eci] 4c-Sep mit ISOcoatedsb.icc

Ich habe heute das neue Fogra-Offset-Profil heruntergeladen und getestet und dabei stellt sich mir folgende Frage:
Ist es richtig, dass in den Tiefen die Buntfarben reduziert sind und der Schwarzanteil sehr hoch ist?
 
Beispiel:
RGB-Profil: ECI-RGB.icc
CMYK-Profil: ISOcoatedsb.icc
R0 G0 B0 wird zu C87 M86 Y70 K96
 
Aus der klassischen Scannerseparation (Crossfield) kenne ich für Tiefschwarz folgende Werte:
C95 M86 Y85 K78
 
Letzteres bringt meiner Meinung nach auch bessere Ergebnisse.
Sieht das jemand genauso oder anders?
 
Schöne Grüße
Andreas Paqué
 
 
 
 

_____________________
paquémedia
landstuhler straße 22
66877 ramstein
telefon (06371) 5980-108
telefax (06371) 5980-109
e-mail: media@paque.de